Jahr 2022 Mitteilungen des laufenden Jahres
Am Freitag, 29. April 2022, findet ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadt Lahr in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark statt. Neben dem Bericht des Feuerwehrkommandanten Thomas Happersberger und dem Grußwort von Oberbürgermeisters Markus Ibert stehen unter anderem Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Ein Ausführlicher Bericht sowie Bilder der Veranstaltung werden im Nachgang auf unserer Homepage veröffentlicht.

Weitere fünf Jahre als stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Stadt Lahr
Ralf Wieseke hat am Freitag, 1. April 2022, seine zweite Amtszeit als stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Stadt Lahr angetreten.
In guter Tradition stellt die Feuerwehr Stadt Lahr ihrem Kommandanten und Stellvertreter nach der Wahl eine „Kommandantentanne“. Aufgrund der Coronapandemie erfolgte dies erst jetzt zum Beginn der neuen Amtszeit. Aus diesem Anlass sind die Führungskräfte, begleitet von Oberbürgermeister Markus Ibert, angetreten und haben so ihr Vertrauen und ihre Wertschätzung zum Ausdruck gebracht. Die Musikabteilung hat hierzu den Rahmen gestaltet.
Wieseke arbeitet seit 1989 hauptamtlich bei der Feuerwehr Stadt Lahr und war unter anderem ehrenamtlicher Leiter der Abteilung Reichenbach. Das Ehrenamt des stellvertretenden Kommandanten hat er seit April 2017 inne. Aktuell engagiert er sich außerdem federführend bei der Organisation des Veranstaltungsprogramms zum 175-jährigen Bestehen der Feuerwehr Stadt Lahr.
Der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten wird von den aktiven Angehörigen der Gemeindefeuerwehr auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Wahl erfolgte bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadt Lahr im Juni 2021, der Gemeinderat der Stadt Lahr hat ihr im November 2021 zugestimmt.
Die Stadtverwaltung Lahr sucht für die Stabsstelle Feuerwehr / Bevölkerungsschutz zum nächstmöglichen Termin einen hauptamtlichen feuerwehrtechnischen Beschäftigten (m/w/d).
Bewerbungen sind bis Sonntag, 27. Februar 2022, möglich.