13.03.2020 - Aktuelle Lage
Eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen finden Sie in unserem FAQ.
Dienstag, 16. Juni 2020
Das Terrassenbad hat wieder geöffnet. Es gelten aber Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen.
Mittwoch, 10. Juni 2020
Das Bürgerbüro richtet einen Schnellschalter für verschieden Bereich ein.
Mittwoch, 10. Juni 2020
Die VHS kann wieder mehr Kurse anbieten.
Mittwoch, 10. Juni 2020
Auch der Skaterpark kann wieder öffnen.
Dienstag, 09. Juni 2020
Das Terrassenbad und auch die Sporthallen werden ab 15. Juni 2020 wieder geöffnet. Im Terrassenbad gelten Einschränkungen im Betrieb und bei den Besucherzahlen. Die Sporthallen können für Vereinssport unter Vorlage eines Hygienekonzepts geöffnet werden.
Mittwoch, 27. Mai 2020:
Am Waldmattensee werden Laufwege ausgewiesen. Auch dort sind zwingend die Abstandsregeln einzuhalten.
Dienstag, 26. Mai 2020
Alle Notbetreuungsplätze sind vergeben. Aufnahmen sind bis 15. Juni 2020 nicht möglich.
Montag, 25. Mai 2020
Es gibt einen Corona-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Lahrer Vereine und Organisationen. Anträge können bei der Regionalstiftung gestellt werden.
Freitag, 22. Mai 2020
Auch die Bläser können wieder in die Musikschule kommen. Kleingruppenunterricht ist wieder möglich.
Freitag, 22. Mai 2020
Das KulTourBüro öffnet zum 26. Mai 2020 wieder für die Rückabwicklung von Kartenverkäufen.
Montag, 18. Mai 2020
Der Bedarf für die Notbetreuung muss bis zum 22. Mai 2020 gemeldet werden. Die Kindertagesstätten können bis zu 50% der normalen Gruppengröße aufnehmen.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Der Wohnmobilstellplatz öffnet ab 18. Mai 2020 wieder.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Das Bürgerbüro erweitert ab 16. Mai 2020 seinen Service.
Mittwoch, 13. Mai 2020
Die Stadt Lahr hat Masken mit Stadtlogo durch die Neue Arbeit Lahr nähen lassen.
Dienstag, 12. Mai 2020
Der Gemeinderat entscheidet über die Gebühren für die Notbetreuung. Die Höhe und das Verfahren finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Montag, 11. Mai 2020
Die Städtische Musikschule kann wieder Einzelunterricht in den Fächern Streicher-, Tasten-, Zupf- sowie Schlaginstrumente anbieten.
Donnerstag, 07. Mai 2020
Oberbürgermeister Markus Ibert besuchte das Klinikum Lahr und dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Er konnte dabei auch Einblick in viele Bereiche des Klinikums nehmen.
Donnerstag, 07. Mai 2020
Auch der Wasserpfad in Sulz kann wieder öffnen. Es gelten aber auch dort Einschränkungen. So kann der Pfad nur in einer Richtung begangen werden.
Donnerstag, 07. Mai 2020
Das Stadtmuseum öffnet ab 09. Mai 2020 wieder. Allerdings gibt es aufgrund der bestehenden Abstandsregeln Beschränkungen der Besucherzahlen.
Dienstag, 05. Mai 2020
Die Stadtranderholung muss im Jahr 2020 neue Wege gehen. So wird es dezentrale Stadtranderholungen geben. Trotzdem sollen allen Anmeldungen berücksichtigt werden.
Dienstag, 05. Mai 2020
Der Stadtpark öffnet zum 06. Mai 2020. Mund-Nasenschutz ist an der Kasse und am Kiosk erforderlich. Die Abstandsregelungen müssen eingehalten werden und die Besucherzahl ist begrenzt.
Montag, 04. Mai 2020
Die Spielplätze sind ab Mittwoch, 06. Mai 2020 wieder geöffnet. Auch der Friedrich-Maurer-Park kann ab sofort wieder besucht werden.
Donnerstag, 30. April 2020
Mediathek und Bürgerbüro öffnen wieder mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Es gibt zahlreiche neue digitale Angebote bei der Mediathek. Der Wassererlebnispfad in Sulz bleibt vorerst noch geschlossen.
Donnerstag, 23. April 2020
Die Coronaambulanz schließt.
Die Stadt veröffentlicht eine Liste zu Verkaufsstellen von Alltagsmasken.
Pressemitteilung
Verkaufsstellen von Mund-Nasen-Schutz
Dienstag, 21. April 2020
Die Notbetreuung an Kitas und Schulen wird ausgeweitet. Anmeldung dazu sind über Formulare, die Sie auf unsere Website finden bis 24. April 2020 möglich.
Anmeldeformular für die Notfallbetreuung
Arbeitgeberbescheinigung für die Notfallbetreuung
Sonntag, 19. April 2020
Die Stadt Lahr informiert über die Regelungen zur Öffnung der Geschäfte ab 20. April 2020. Die Mediathek bleibt bis auf weiteres geschlossen, bietet aber einen Abholservice an.
Freitag, 17. April 2020
Die Stadt Lahr weitet ab kommender Woche das Angebot der Notbetreuung in den Kindertagesstätten und Schulen aus. Die Vergabe erfolgt ab Montag, 20. April 2020.
Dienstag, 14. April 2020
Aufgrund der aktuellen Patientenzahlen ist die Corona-Ambulanz nur noch am Wochenende von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Montag, 13. April 2020
Die Corona-Verordnung wurde über die Ostertage überwiegend eingehalten. Stadtverwaltung ist mit dem Verhalten der Bürger zufrieden
Mittwoch, 08. April 2020
Die Corona-Verordnung ist auch über die Osterfeiertage unbedingt einzuhalten. Außerdem wurden die Kontaktzeiten des Infotelefons über Ostern verändert.
Dienstag, 07. April 2020
Die chinesische Stadt Foshan spendet 10 000 Schutzmasken. Über die Verteilung der Schutzmasken mit Standard MSN entscheidet der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Lahr entsprechend dem Bedarf in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Freitag, 03. April 2020
In Lahr eröffnet am Montag, 06. April 2020, eine Coronapraxis.
Mittwoch, 01. April 2020
An die Stadtverwaltung werden viele Anfragen und Hilferufe von Lahrer Vereinen herangetragen. Diese sollen nun gebündelt werden.
Dienstag, 31. März 2020
Seit Sonntag, 29. März 2020 können Verstöße gegen die Corona-Verordnung des Landes mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Die Corona-Verordnung muss weiterhin strikt eingehalten werden. Die
Stadtverwaltung wird Verstöße deshalb konsequent ahnden.
Montag, 30. März 2020
Die Stadtverwaltung unterstützt den Aufruf zu einem gemeinsamen Gesang in der Krise am 01. April, 16 Uhr gerne und ist per live-stream dabei.
Freitag, 27. März 2020
Stadtverwaltung startet Kampagne für Handel und Gastronomen in Lahr. Örtliche Betriebe müssen gerade jetzt von allen unterstützt werden.
Donnerstag, 26. März 2020
Die Stadt Lahr setzt die Kita-Gebühren für den April aus. Auch Steuerzahlungen von Unternehmen können gestundet werden.
Mittwoch, 25. März 2020
Für Menschen, die Hilfe benötigen oder diese anbieten möchten, hat die Stadt Lahr eine Online-Plattform eingerichtet, um Helfende und Hilfesuchende schnell und unkompliziert zusammenzubringen.
Mittwoch, 25. März 2020
Durch Vermittlung der Stadt Lahr und des China Startup Centers Lahr konnte das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim am 24. März 2020 tausend Schutzmasken des Standards FFP 2 in Empfang nehmen.
Dienstag, 24. März 2020
Die Stadt Lahr hat ein Info-Telefon täglich von 8 bis 18 Uhr für Fragen geschaltet.
Sonntag, 22. März 2020
Die Stadt Lahr ist mit der Umsetzung des Verweilverbotes zufrieden. Der Kommunaler Ordnungsdienst ist im Einsatz.
Freitag, 20. März 2020
Die Stadt Lahr erlässt ein Betretungsverbot für öffentliche Orte. Die Allgemeinverfügung tritt am Samstag, 21. März 2020, in Kraft.
Donnerstag, 19. März 2020
Am 23. März 2020 findet eine Gemeinderatssitzung mit einer knappen Tagesordnung statt. Die Sitzung wird in die Mehrzweckhalle im Bürgerpark verlegt.
Donnerstag, 19. März 2020
Weitere Berufsgruppen gelten als systemrelevant. Die Stadtverwaltung kann auch Kindern dieser Gruppen eine Notfallbetreuung anbieten. Spielplätze sind gesperrt. Die Sperrungen sind unbedingt zu beachten.
Mittwoch, 18. März 2020
Die neue Rechtsverordnung des Landes führt zu weiteren Einschränkungen.
Dienstag, 17. März 2020
Die Stadt Lahr wendet die Verordnung des Landes konsequent an. Speisegaststätten können unter eingeschränkten Bedingungen noch geöffnet bleiben.
Dienstag, 17. März 2020
Die Notbetreuung in den Kindertagesstätten ist angelaufen.
Samstag, 14. März 2020
Die Stadt erlässt eine Allgemeinverfügung und untersagt öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern ab dem 15. März 2020. Außerdem werden die Rathäuser, Ortsverwaltungen und öffentliche Einrichtungen ab dem 17. März 2020 für den Besucherverkehr verschlossen.
Freitag, 13. März 2020
Das Land Baden-Württemberg schließt ab Dienstag, 17. März 2020, bis voraussichtlich Sonntag, 19. April 2020, alle Schulen und Kindertagesstätten. Die Stadt richtet eine Notfallbetreuung ein.
Donnerstag, 12. März 2020
Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Ibert fand am 12. März 2020 ein Treffen von Vertretern der Wirtschaft, Industrie- und Handelskammer und der Agentur für Arbeit statt.
Donnerstag, 12. März 2020
Auch kulturelle Veranstaltungen der Stadt im März müssen abgesagt werden.
Mittwoch, 11. März 2020
Das Robert-Koch-Institut hat das Elsass am 11. März 2020 zum Risikogebiet erklärt.
Dienstag, 10. März 2020
Die Stadt Lahr folgt den Empfehlungen des Landratsamtes Ortenaukreis und sagt alle Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern im Monat März ab. Gleiches empfiehlt die Stadt externen Veranstaltern.
Dienstag, 10. März 2020
Anmeldungen am Lahrer Max-Planck-Gymnasium sind nur online möglich.
Montag, 09. März 2020
Die Berufsinfomesse „Beruf & Co“ ist abgesagt.
Montag, 09. März 2020
Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um das Corona-Virus tagt der Stab für außergewöhnliche Ereignisse zwischenzeitlich täglich, um die Lage in Lahr aktuell zu beurteilen. Derzeit gibt es weiterhin keinen bestätigten Corona-Fall in Lahr.
Samstag, 07. März 2020
Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse tagt auch am Wochenende unter Teilnahme von Oberbürgermeister Markus Ibert und seinem allgemeinen Stellvertreter Guido Schöneboom. Für Lahr hat sich keine neue Lage ergeben, dem Stab sind keine weiteren bestätigten Fälle in Lahr Stand Samstagnachmittag bekannt.
Freitag, 06. März 2020
Oberbürgermeister Markus Ibert informiert die Eltern des Max-Planck-Gymnasiums und gibt auch Hinweise für Geschwisterkinder.
Freitag, 06. März 2020
Das als unvermeidlich Erscheinende ist nun in Lahr erstmalig im Ortenaukreis eingetreten.
Leider hat es sich jetzt bestätigt, dass sich eine Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums mit dem Virus angesteckt hat. Nach Rücksprache mit allen Beteiligten wird die Schule bis auf weiteres geschlossen. Direkte Mitschüler und Lehrer sollen in häusliche Quarantäne, die restlichen Schüler und Mitarbeiter der Schule in häusliche Isolation.