Fahrzeuge des KAT-S
Fahrgestell: | FIAT Ducato Maxi |
Leistung: | |
Aufbau: | |
Baujahr: | 2002 |
Standort: | Mietersheim |
Funkrufname: | Florian Lahr 2 / 91 |
Fahrzeug wurde durch den Bund gestellt.
- Messtechnik
- 2 Atemschutzgeräte im Geräteraum
Fahrgestell: | MAN 10.163 |
Leistung: | 114 kW |
Aufbau: | Empl |
Baujahr: | 1999 |
Standort: | Lahr |
Funkrufname: | Florian Lahr 2 / 93 |
Das Fahrzeug wurde durch den Bund gestellt.
- Dekontaminationsmaterial
Fahrgestell: | MAN TGM 13.250 |
Leistung: | 84 kW |
Aufbau: | Lentner |
Baujahr: | 2010 |
Standort: | Reichenbach |
Funkrufname: | Florian Lahr 2 / 45 |
Das Fahrzeug wurde durch den Bund gestellt.
- 1000 Liter Wassertank
- 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- 2 Atemschutzgeräte im Geräteraum
Fahrgestell: | Mercedes Benz |
Leistung: | 124 kW |
Aufbau: | Lentner |
Baujahr: | 1990 |
Standort: | Reichenbach |
Funkrufname: | Florian Lahr 2/45-2 |
Das Fahrzeug wurde durch den Bund gestellt und war bis 2020 bei der Feuerwehr Freiburg stationiert.
- 1 Tragkraftspritze 10/1500
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebeleiter
- 4 Atemschutzgeräte im Geräteraum
mobiler Stromerzeuger mit Lichtmast
Fahrgestell: | - |
Leistung: | 67 kVA |
Aufbau: | Endress |
Baujahr: | 2019 |
Standort: | Lahr |
Der mobile Stromerzeuger wurde durch den Bevölkerungsschutz der Stadt Lahr beschafft.
- Lichtmast, 9m Ausfahrbar mit zwei LED-Scheinwerfer, jeweils 150 Watt
- Stromkabel zur Einspeisung von Objekten