Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen
Lahr Drucklogo
Suche schließen

Bitte geben Sie Schlagworte und KEINE vollständigen Sätze ein, da die Suchfunktion ansonsten jedes einzelne Wort suchen würde.

Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Nach der Eingabe von drei Buchstaben erhalten Sie Vorschläge zu Ihrem Suchbegriff. Sie können das Ergebnis durch die Eingabe weiterer Buchstaben erweitern. Bei Auswahl eines Suchbegriffs innerhalb der Liste wird Ihnen auf der rechten Seite eine Voransicht angezeigt. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.

Meist gesuchte Begriffe / Direkteinstieg

Logo

Website wird automatisch übersetzt. / Website is automatically translated.

العربية / Arabic
Loading...
Bahasa Indonesia / Indonesian
Loading...
български език / Bulgarian
Loading...
中文 / Chinese
Loading...
Čeština / Czech
Loading...
Dansk / Danish
Loading...
Deutsch / German
Loading...
Nederlands / Dutch
Loading...
English / English
Loading...
Eesti / Estonian
Loading...
Suomi / Finnish
Loading...
Français / French
Loading...
ελληνικά / Greek
Loading...
Magyar / Hungarian
Loading...
Italiano / Italian
Loading...
日本語 / Japanese
Loading...
한국어 / Korean
Loading...
Latviešu / Latvian
Loading...
Lietuvių / Lithuanian
Loading...
Norsk / Norwegian
Loading...
Polski / Polish
Loading...
Português / Portuguese
Loading...
Română / Romanian
Loading...
Pусский / Russian
Loading...
Slovenčina / Slovak
Loading...
Slovenski / Slovenian
Loading...
Español / Spanish
Loading...
Svenska / Swedish
Loading...
Türkçe / Turkish
Loading...
Українська / Ukrainian
Loading...
Seiten-Suche abschicken
Seiten-Suche abschicken
Menü schließen
  • Feuerwehr Stadt Lahr
    • Stabsstelle Feuerwehr/Bevölkerungsschutz
    • Aufgaben
    • Feuerwache
    • Löschzüge
      • Löschzug 1
      • Löschzug 2
      • Löschzug 3
      • Löschzug 4
      • Löschzug 5
    • Fachgruppen
      • ABC-Gruppe
      • Erkundergruppe
      • Fachgruppe Wasser
      • Führungsgruppe
    • Abteilungen
      • Abteilung Kippenheimweiler
      • Abteilung Kuhbach
      • Abteilung Lahr
      • Abteilung Mietersheim
      • Abteilung Reichenbach
      • Abteilung Sulz
      • Abteilung West
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
  • Aktuelles
    • Einsätze
      • Einsätze des laufenden Jahres
      • Einsätze der vergangenen Jahre
        • Einsätze 2024
        • Einsätze 2023
        • Einsätze 2022
        • Einsätze 2021
        • Einsätze 2020
        • Einsätze 2019
        • Einsätze 2018
    • Mitteilungen
      • Mitteilungen des laufenden Jahres
      • Mitteilungen der vergangenen Jahre
        • Mitteilungen 2024
        • Mitteilungen 2023
        • Mitteilungen 2022
        • Mitteilungen 2021
        • Mitteilungen 2020
        • Mitteilungen 2019
        • Mitteilungen 2018
    • Veranstaltungen
    • Neubau Feuerwache West
    • 175 Jahre Feuerwehr Stadt Lahr
  • Service
    • Bürgerinfo
      • Was tun wenn's brennt
      • Notruf - Rufnummern
      • Rauchmelder
      • Verhalten bei Rußbränden
      • Infoblatt für Brandgeschädigte
      • Wasserschäden in Gebäuden
      • Böschungspflege
      • Verbrennen pflanzlicher Abfälle
    • Dienstleistungsangebot
      • Zentrale Atemschutzwerkstatt
      • Zentrale Kleiderkammer
    • Ausbildungsangebot
      • Ausbildung Feuerwehr
      • Ausbildung Externe
    • Technische Infos
      • Brandschutz bei Straßenfesten
      • Verwendung von Flüssiggasanlagen
      • Anschlussbestimmungen Brandmeldeanlagen (BMA)
      • Elektrovorschriften bei Veranstaltungen
      • Objektfunk
    • Downloads
      • Aufnahmegesuch
      • Bilder
        • Grundausbildung
      • Jahresberichte
      • Datenschutzinformationen
      • Sonstiges
    • Webcam
    • Mitgliederbereich
      • Mitgliederbereich Feuerwehr
  • Wissenswertes
    • Entstehung
    • Feuerwehrkooperation Ortenaukreis
    • Historisches
    • Über uns
    • Förderverein Feuerwehr Lahr
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
      • Lösch- + Tanklöschfahrzeuge
      • Wechselladerfahrzeug
      • Abrollbehälter
      • Sonderfahrzeuge
      • Fahrzeuge des KAT-S
      • Mannschaftstransport-fahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Hugsweier
      • Gerätehaus Kippenheimweiler
      • Gerätehaus Kuhbach
      • Gerätehaus Lahr
      • Gerätehaus Langenwinkel
      • Gerätehaus Mietersheim
      • Gerätehaus Reichenbach
      • Gerätehaus Sulz
Stadtplan
Feuerwehrautos Stadt Lahr im Schnee
Notrufnummern, für den Fall der Fälle
Feuerwehr Stadt Lahr Mitglied werden
Mach mit bei der Feuerwehr Stadt Lahr!
Feuerwehr Stadt Lahr Gruppenbild 1936
Zwischen "Tradition und Moderne". 2022 feierte die Feuerwehr Stadt Lahr ihr 175. Jubiläum.
  • Logo der Stadt Lahr Link zur Startseite der Stadt Lahr
  • Link zur Startseite
  • Link zum Facebook-Auftritt
  • Link zum Instagram-Auftritt
Vorlesen
Häufig gesucht
Aufgaben Feuerwehr Mitteilungen laufendes Jahr Was tun wenn's brennt? Mitglied werden
Letzte Einsätze
19.07.2025 - 03:03 Uhr; Amtshilfe - Rathausplatz
18.07.2025 - 10:12 Uhr; Tierrettung - Neuried, Hauptstraße
17.07.2025 - 17:13 Uhr; Türöffnung - Am Schulgarten
Alle Einsätze
Aktuelles
Gruppenbild der Kindergruppe
Neue Kindergruppe in Kippenheimweiler Spielerisch zur Feuerwehr
Aktuelles
Besichtigung der Feuerwache West
Besuch Feuerwache West von der Bürgergemeinschaft Dinglingen.

Am Freitag, 27. Juni 2025, besuchte die Bürgergemeinschaft Dinglingen die Feuerwehr Stadt Lahr, Abteilung West auf der neuen Feuerwache West. 

Nach der Begrüßung durch den kom. stellvertretenden Kommandanten Ralf Wieseke sowie einer Vorstellung der Feuerwehr Stadt Lahr wurde von Abteilungskommandant Manuel Erfurt die neue Abteilung West vorgestellt. 

Im Anschluss wurde der Gruppe die Atemschutzübungsanlage gezeigt bevor es in zwei Gruppen mit dem Abteilungskommandanten Manuel Erfurt und Stellvertreter Christian Noll eine Führung durch die Feuerwache sowie Einblicke in den Fahrzeugpark gab.

 

Notrufnummer 112 gilt bundesweit in allen digitalen Netzen Notrufe

Wählen Sie im Notfall die Nummer 112!

Hier finden Sie weitere Telefonnummern von Notdiensten. 


Bei der 112 werden Sie mit dem Mobiltelefon automatisch und kostenlos mit der nächstgelegenen Notrufzentrale der Feuerwehr oder Polizei verbunden. Dabei ist von Bedeutung, das sich im Telefon eine gültige Karte eines Netzbetreibers befindet. Das Handy wählt im Notfall automatisch ein verfügbares Netz. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Handy-Akku aufgeladen ist! Ihr Notruf könnte für Sie selbst oder andere Menschen einmal lebensrettend sein.

Freiwilliges soziales Jahr
Zwei Feuerwehrmänner von hinten. Im Hintergrund im Dunkeln wird die Lusisenschule abgespritzt.
Die Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz der Stadt Lahr bietet für das Jahr 2024/2025 die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr zu ...
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Übersetzen und Vorlesen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Infos zur Barrierefreiheit
  • Infos in Leichter Sprache
  • Infos zur Gebärdensprache
  • Übersetzen und Vorlesen
  • Cookie-Einstellungen
Feuerwehr Stadt Lahr
Rathausplatz 3
77933 Lahr
07821 / 90 993-0
feuerwache@lahr.de

Abteilungen

  • Hugsweier
  • Kippenheimweiler
  • Kuhbach
  • Langenwinkel
  • Mietersheim
  • Reichenbach
  • Sulz