Gefahrgutwaggons Feuerwehr Schutzanzüge

Jahr 2025 Mitteilungen des laufenden Jahres

Gruppenbild der Teilnehmer
Gruppenbild der Teilnehmer
Quelle: Feuerwehr Stadt Lahr

Der Feuerwehrgrundlehrgang Truppmann Teil 1 in Teilzeit wurde im ersten Halbjahr erfolgreich abgeschlossen. An diesem Lehrgang nahmen Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Lahr, Kippenheim, Seelbach, Biberach sowie Zell am Harmersbach teil. Die Teilnehmer absolvierten insgesamt 60 Stunden intensive Ausbildung. Die Lehrgangsinhalte umfassten insbesondere die Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen sowie technische Hilfeleistung. Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass alle Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich bestanden haben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer für ihr Engagement sowie an die Ausbilder für ihre wertvolle Unterstützung. Wir wünschen den Kameradinnen und Kameraden alles Gute für ihre Zukunft bei der Feuerwehr, und dass sie immer sicher aus dem Einsatz zurückkehren.

Gruppenbilder und Durchgang der Gruppen
Gruppenbilder und Durchgang der Gruppen
Quelle: Feuerwehr Stadt Lahr

Beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Oppenau war die Feuerwehr Lahr mit insgesamt fünf Bronzegruppen, bestehend aus 32 Kameradinnen und Kameraden aus allen Einsatzabteilungen, die teilnehmerstärkste Feuerwehr des Tages. Alle Gruppen haben das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden, ein Erfolg, der der intensiven Vorbereitung, dem regelmäßigen Training und einer starken Gruppenführung zu verdanken ist. Neben dem Abzeichen war der größte Gewinn das spürbare Teamgefühl, das sich in den letzten Wochen entwickelt hat. Der Tag in Oppenau hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll abteilungsübergreifendes Engagement und kameradschaftlicher Zusammenhalt in unserer Feuerwehr sind.

Den Bericht des Landratsamts Ortenaukreis ist hier zu finden:

  https://www.ortenaukreis.de/index.php?ModID=7&FID=3406.19582.1&object=tx%7C3406.19582.1

Flyer Picknick Kuhbach
Flyer Picknick Kuhbach
Quelle: Feuerwehr Stadt Lahr

Feuerwehr Picknick 
18. Mai

Picknick der Feuerwehr Kuhbach am Kuhbacher Rathaus
Sonntag, 18. Mai 2025

Ab 11:00 Uhr: Leckeres vom Grill, Salate, Kaffee & Kuchen

Hüpfburg für die Kleinen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Feuerwehr Stadt Lahr, Abteilung Kuhbach

Osterfeuer Mietersheim 2025
Quelle: Feuerwehr Stadt Lahr

Osterfeuer Mietersheimer Berg 

Grillspeck - Grillwurst - Getränke

Samstag, 19. April 2025, um 18:30 Uhr

 

Feuerwehr Stadt Lahr, Abteilung Mietersheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, 08. März 2025, feuern wir früh morgens den Kessel an, um aus frischem Schweinefleisch zartes Kesselfleisch zuzubereiten. Rechtzeitig zur Mittagszeit ab 11:30 Uhr können wir Ihnen dazu sahnigen Kartoffelbrei und deftiges Sauerkraut oder eine heiße Bauernbratwurst mit Holzofenbrot anbieten. Danach laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Feuerwehr Stadt Lahr, Abteilung Kippenheimweiler!

Nachruf Franz Ehret
Nachruf Franz Ehret
Quelle: Feuerwehr Stadt Lahr

Herr Löschmeister Franz Ehret war 64 Jahre Mitglied der Feuerwehr Stadt Lahr. Im Jahre 1960 trat Franz Ehret in den Dienst der damals selbstständigen Abteilung Kuhbach der Feuerwehr Stadt Lahr ein. In Anerkennung seiner 25-jährigen aktiven Dienstzeit wurde Franz Ehret im Jahre 1985 das Feuerwehrehrenkreuz in Silber und für seine 40-jährige aktive Dienstzeit im Jahre 2000 die Ehrenurkunde der Stadt Lahr verliehen. Engagiert und selbstlos setzte er sich für die Feuerwehr Stadt Lahr und seine Mitmenschen ein. Seine Menschlichkeit und sein Pflichtbewusstsein werden uns stets ein gutes Beispiel sein. Wir nehmen Abschied von einer geachteten Persönlichkeit, der wir ein ehrendes Gedenken bewahren.

Nachruf Friedrich Pfaff
Nachruf Friedrich Pfaff
Quelle: Feuerwehr Stadt Lahr

Herr Löschmeister Friedrich Pfaff war 65 Jahre Mitglied der Feuerwehr Stadt Lahr. Im Jahre 1959 trat Friedrich Paff in den Dienst der damals selbstständigen Abteilung Mietersheim der Feuerwehr Stadt Lahr ein. In Anerkennung seiner 25-jährigen aktiven Dienstzeit wurde Friedrich Pfaff im Jahre 1984 das Feuerwehrehrenkreuz in Silber und für seine 40-jährige aktive Dienstzeit im Jahre 1999 die Ehrenurkunde der Stadt Lahr verliehen. Engagiert und selbstlos setzte er sich für die Feuerwehr Stadt Lahr und seine Mitmenschen ein. Seine Menschlichkeit und sein Pflichtbewusstsein werden uns stets ein gutes Beispiel sein.

 

Wir nehmen Abschied von einer geachteten Persönlichkeit, der wir ein ehrendes Gedenken bewahren.