Letzter Einsatz

Großer Zapfenstreich auf dem Rathausplatz

Eine ganz besondere Geburtstagsveranstaltung ist der Große Zapfenstreich am 09. Juli 2022 um 22:30 Uhr. Durch die Stadtkappele Lahr wird ein großer Zapfenstreich auf dem Rathausplatz exerziert. Die Musiker marschieren auf den dunkeln Rathausplatz ein und werden von Fackelträgern flankiert. Die Abteilung Lahr sorgt ab 18.00 Uhr auf dem Feuerwehrhof für das leibliche Wohl und verkauft dort Essen und Getränke.
Mehr erfahrenRettungswege sind freizuhalten Falsch parkende Autos behindern Feuerwehreinsätze am Schutterlindenberg

Die Stadt Lahr appelliert an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, beim Parken ihrer Fahrzeuge die bestehenden Halte- und Parkverbote zu beachten und Rettungswege konsequent freizuhalten.
Hintergrund des Aufrufs ist, dass falsch geparkte Autos in der Umgebung des Lahrer Terrassenbads am Sonntag, 19. Juni 2022, die Anfahrt zu den Feuerwehreinsätzen bei den beiden Bränden auf Grünflächen am Schutterlindenberg massiv erschwert haben. Trotz eindeutiger Beschilderung waren mehrere Fahrzeuge – vermutlich von Badegästen – im absoluten Halteverbot abgestellt worden.
Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Lahr wird in den Sommermonaten die Kontrollen im Umfeld des Terrassenbads, des Waldmattensees sowie weiterer Bäder und Seen verstärken. Dies gilt insbesondere an Tagen, an denen ein hohes Besucheraufkommen erwartet wird. Falsch parkende Fahrzeuge werden, wie auch am gestrigen Sonntag am Terrassenbad in drei Fällen, konsequent abgeschleppt.
Maßnahmen der Feuerwache bei der Anlieferung von Ausrüstungsgegenständen
Wie die Stadtverwaltung der Stadt Lahr ist auch die Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz geschlossen. Der Dienstleistungsbetrieb wird aufrecht erhalten.
Folgende Informationen sind zu beachten:
Maßnahmen der Feuerwache bei der Anlieferung von Ausrüstungsgegenstände
Mehr erfahren
Notrufnummer 112 gilt bundesweit in allen digitalen Netzen Notruf mit dem Handy bzw. Smartphone
Wählen Sie im Notfall die Nummer 112! Sie werden dann automatisch und kostenlos mit der nächstgelegenen Notrufzentrale der Feuerwehr oder Polizei verbunden. Dabei ist von Bedeutung, das sich im Telefon eine gültige Karte eines Netzbetreibers befindet. Dabei ist es egal in welchem Netz Sie normalerweise telefonieren. Das Handy wählt im Notfall automatisch ein verfügbares Netz. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Handy-Akku aufgeladen ist! Ihr Notruf könnte für Sie selbst oder andere Menschen einmal lebensrettend sein.
Mehr erfahren