Letzter Einsatz

Auswirkungen der Corona Einschränkungen im Ausbildungsbetrieb Maßnahmen und Chancen für die Ausbildung von Feuerwehrangehörigen

Einschränkungen im regulären Feuerwehrdienst aber auch im Ausbildungsbetrieb aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen, haben auch in Lahr zu einem größeren Defizit an Lehrgängen im vergangenen Jahr geführt.
Es wäre dennoch der falsche Weg den Ausbildungsbetrieb während dieser Zeit komplett stillzulegen und nicht nach Lösungen zu suchen, wie dieser wieder aufgenommen werden kann. Mit geringem Mehraufwand kann auch Ausbildung möglich gemacht werden, insofern man die bisherigen gewohnten Wege verlässt und bereit ist, mit den vorhandenen Erfahrungen auch neue Wege im Ausbildungsbetrieb zu gehen.
Maßnahmen der Feuerwache bei der Anlieferung von Ausrüstungsgegenständen
Wie die Stadtverwaltung der Stadt Lahr ist auch die Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz geschlossen. Der Dienstleistungsbetrieb wird aufrecht erhalten.
Folgende Informationen sind zu beachten:
Maßnahmen der Feuerwache bei der Anlieferung von Ausrüstungsgegenstände
Mehr erfahren
Aktuelle Informationen und FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Corona-Virus
Die Stadt Lahr informiert über die aktuelle Lage rund um das Corona-Virus auf ihrer Website. Zudem ist hier eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen zu finden.
Mehr erfahren
Notrufnummer 112 gilt bundesweit in allen digitalen Netzen Notruf mit dem Handy bzw. Smartphone
Wählen Sie im Notfall die Nummer 112! Sie werden dann automatisch und kostenlos mit der nächstgelegenen Notrufzentrale der Feuerwehr oder Polizei verbunden. Dabei ist von Bedeutung, das sich im Telefon eine gültige Karte eines Netzbetreibers befindet. Dabei ist es egal in welchem Netz Sie normalerweise telefonieren. Das Handy wählt im Notfall automatisch ein verfügbares Netz. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Handy-Akku aufgeladen ist! Ihr Notruf könnte für Sie selbst oder andere Menschen einmal lebensrettend sein.
Mehr erfahren